Präzision zählt – Bohrdurchmesser und Gewinde richtig messen

Warum Messen so wichtig ist

Beim Bohren und Gewindeschneiden entscheidet oft ein Zehntelmillimeter über Erfolg oder Ausschuss.
Gerade bei Metallteilen ist Präzision entscheidend, damit Gewinde exakt passen und Schrauben sicher greifen.


Die wichtigsten Messwerkzeuge

  1. Messschieber: Für Bohrdurchmesser, Tiefe und Außenmaße.

  2. Gewindelehre: Zum Bestimmen von Gewindesteigung und Profil.

  3. Mikrometer: Für exakte Außendurchmesser oder Wellen.

  4. Grenzlehrdorne: Industriestandard zur Kontrolle von Innengewinden.


Typische Fehler vermeiden

  • Messgerät nicht genullt → falsche Werte

  • Werkstück nicht gereinigt → Späne oder Öl verfälschen das Ergebnis

  • Falscher Winkel beim Messen → Ungenauigkeit


Praxis-Tipp: Kernlochmaß prüfen

Vor dem Gewindeschneiden sollte das Kernlochmaß stimmen.
Beispiel:

  • Für M65,0 mm Bohrung

  • Für M86,8 mm Bohrung

  • Für M108,5 mm Bohrung

Nur so greift der Gewindebohrer gleichmäßig und schneidet sauber.


Messen ist kein Nebenschritt, sondern Teil des Handwerks.
Mit Gewindelehre, Messschieber und etwas Routine erzielst Du präzise Ergebnisse, die passen und halten.