Werkzeugstahl, HSS und TiN – was die Kürzel auf Deinen Bohrern bedeuten

HSS – der Standard für viele Anwendungen

HSS (High Speed Steel) ist ein Schnellarbeitsstahl, der hohe Temperaturen aushält.
Damit lassen sich Metalle, Holz oder Kunststoffe zuverlässig bohren. HSS-Bohrer sind robust und lassen sich bei Bedarf nachschleifen.


HSS-G – präzisionsgeschliffen

Das „G“ steht für „geschliffen“. Diese Bohrer sind aus Vollmaterial gefertigt und geschliffen statt gerollt.
Ergebnis: besserer Rundlauf, saubere Bohrlöcher und längere Lebensdauer – besonders bei Metallbearbeitung.


TiN – Titan-Nitrid-Beschichtung

TiN-Bohrer sind an der goldenen Oberfläche zu erkennen.
Die Beschichtung sorgt für:

  • weniger Reibung

  • geringere Wärmeentwicklung

  • höhere Standzeit

Das lohnt sich vor allem bei Stahl oder Edelstahl, wenn Du regelmäßig bohrst.


Weitere Kürzel im Überblick

  • HSS-Co: Mit Kobaltanteil – für härteste Materialien und hohe Temperaturen.

  • CV: Chrom-Vanadium-Stahl – geeignet für Holz und weiche Werkstoffe.

  • DIN 338 / 335: Normen, die Bohrergeometrien und Maße definieren.


Wenn Du weißt, was hinter den Kürzeln steckt, kannst Du gezielter auswählen.
Ein TiN-beschichteter HSS-G-Bohrer kann die Lebensdauer im Vergleich zu unbeschichteten Bohrern deutlich verlängern – vor allem bei intensiver Nutzung.